Denkmalnetz Sachsen
Denkmalnetz Sachsen

Weiterbilden

Wir laden zum Lernen, Mitmachen und Erfahrungsaustausch ein.

Arbeiten am Denkmal

Sie interessieren sich für traditionelle Handwerkstechniken, wollen Ihr Wissen vertiefen und Erfahrungen austauschen?
Hier finden Sie Weiterbildungsangebote für alle, die am Denkmal arbeiten.

Fachwerksanierung Fachwerksanierung

Handwerk- und Denkmalvermittlung

Denkmale erleben

Sie möchten Denkmale in Stadt und Land kennenlernen, mehr über Sachsens Gartendenkmale erfahren und die Vielfalt sächsischer Industriekultur entdecken? Hier finden Sie Angebote für große und kleine Denkmalbegeisterte und solche, die es noch werden wollen.

Veranstaltungen

Für Ehrenamtliche, Interessierte, Kinder & Jugendliche

Sa., 05. April 2025, 09:00 – 19:00
4. Parkseminar im Schlosspark Jahnishausen
Das Rittergut Jahnishausen lädt Sie zum Parkseminar 2025 ein! Gemeinsam mit engagierten Helfer:innen werden Denkmalpflegearbeiten im Schlosspark durchgeführt, um dieses historische Kleinod zu bewahren. Neben der Arbeit erwartet die Teilnehmenden ein geselliges Rahmenprogramm mit Spaziergang und Kulturbeitrag.
Denkmalvermittlung Gartendenkmal
Sa., 05. April 2025, 09:30 – 17:00
Exkursion: Denkmale des Montanwesens in Halsbrücke
Entdecken Sie die Denkmale der Bergbau- und Hüttengeschichte in der Montanregion Erzgebirge. Entlang eines Rundwanderweges um Halsbrücke werden Sie unter andem die Lichtlöcher des Rothschönberger Stollns, die Erzwäsche der Grube Oberes Neues Geschrei und das ältestes Schiffshebewerk der Welt sehen.
Positions-Icon

Altväterbrücke, Alte Meißner Str., 09603 Halsbrücke

Denkmalvermittlung Kulturgut
Menschen unter einer Brücke
Sa., 12. April 2025, 09:30 – 17:00
Exkursion: Denkmale des Montanwesens am Schreckenberg in Frohnau
Mit dieser Exkursion entdecken Sie die Montanlandschaft von Frohnau, welche Bestandteil des Welterbes der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři ist. In einer Rundwanderung lernen Sie die Haldenlandschschaft kennen, sprechen mit Zeitzeug:innen und erkunden die Schreckenbergruine.
Positions-Icon

Markus Röhling Stolln, Sehmatalstraße 15, 09456 Annaberg-Buchholz

Denkmalvermittlung Kulturgut
Menschen bei der Besichtigung eines Bergwerk Stolln
Führungen & Fortbildungen zum Klimawandel in historischen Gärten
In Kooperation mit dem vom BMWSB geförderten Projekt „Klimawandel in historischen Gärten“ der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH organisiert die Abteilung Weiterbildung Führungen im Schlosspark Pillnitz und im Großen Garten Dresden für Schüler:innen in Sachsen ...
18.11.2024
Klimaschutz Denkmalvermittlung
Baum in einem historischen Garten
AG Dorfentwicklung: Jahrestagung 2024
Die Tagung der AG Dorfentwicklung des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e.V. stand in diesem Jahr unter dem Motto „Alt und Schön – Unerkannte Potentiale von Dörfern“.
07.11.2024
Denkmalvermittlung (Um-)Baukultur
Menschen vor einem Haus in Eibau schauen nach oben
Große Geschichten kleiner Figuren: PEGASUS Projekt
Jedes Jahr wird ein Jugendbildungstag für diejenigen Schüler:innen organisiert, die bei PEGASUS ein Denkmal adoptiert haben. Dieses Jahr wurde zu diesem Anlass Schloss und Park Pillnitz besucht. Das Denkmalnetz Sachsen bot hier ein anteilig künstlerisches Modul zu den „Chinoiserien“ des Ortes an.
22.09.2024
Denkmalvermittlung
Teenagerinnen von hinten beim Zeichnen
Pödelwitz hat Zukunft Tagung Pödelwitz hat Zukunft Tagung

Anlaufstellen

Mehr Fort- und Weiterbildungsangebote

Für Eigentümer:innen, Ehrenamtliche, Interessierte & Fachkräfte

Deutsche Stiftung Denkmalschutz


Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist der größte private Förderer des Denkmalerhalts in Deutschland. Mit ihrer DenkmalAkademie bietet sie Architekt:innen, Planer:innen, Eigentümer:innen und Interessierten berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten in der Denkmalpflege.

Zum Veranstaltungsangebot

DNK - Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz

Das DNK wirkt als fachliche und politische Schnittstelle zwischen Regierungen, Verwaltungen und Fachebene und vermittelt u.a. mit einem breiten Veranstaltungsangebot die Themen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege an die Öffentlichkeit.

Zum Veranstaltungsangebot

EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

EIPOS ist einer der führenden Anbieter berufsbegleitender Weiterbildungen im Bauwesen. Fachplaner:innen und Sachverständige finden hier anerkannte Fortbildungen zu aktuellen, denkmalrelevanten Fragen und Problemstellungen.

Zu den Terminen

Architektenkammer Sachsen


Die Architektenkammer Sachsen ist die berufspolitische Interessenvertretung für Architekt:innen in Sachsen. Sie bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungen für alle Architekturinteressierten an, bei denen auch das Bauen im Bestand und insbesondere die Denkmalpflege im Fokus stehen.

Zu den Terminen
Büroräume Denkmalnetz Sachsen
Pfeil-Icon

Jetzt für unseren Newsletter anmelden!

In regelmäßigen Abständen informieren wir in unserem Newsletter über unsere Arbeit und Neues aus dem Denkmalnetz. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zum Versand dieses Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.