Ein Beitrag von Sarah Blacha, Nora Ruland und Katharina Rühling
Seien Sie am 13. Juni 2025 bei unserem diesjährigen Thementag Raum für Wandel – Denkmale als Orte der Begegnung dabei.
Mit dem Thementag 2025 des Denkmalnetz Sachsen wollen wir gemeinsam mit Denkmaleigentümer:innen und -engagierten, sowie diversen Netzwerkakteur:innen den gemeinwohlorientierten Bestandserhalt voranbringen. Dabei setzen wir zum Thementag 2025 den Fokus auf Begegnungsorte von gestern für morgen, d.h. Gebäude die (oftmals denkmalgeschützt) das Potenzial haben, eine Gemeinschaft und ihre Ideen wachsen zu lassen, die Menschen zusammenbringen und Identität zu stiften: Der Gasthof mit Tanzsaal in der Ortsmitte, das Gutshaus mit großem Park, die Kirche oder das Gemeindehaus und die vielfältigen, ungenutzten Industriegebäude der sächsischen Denkmallandschaft eignen sich hervorragend zur Nutzbarmachung als soziale und kulturelle Begegnungsräume.
Unser Thementag 2025 richtet sich an Menschen in Verantwortung für Denkmale im ländlichen Raum – und an all jene, die es werden möchten. Gemeindevertreter:innen, interessierte Bürger:innen sowie Akteur:innen aus ländlichen und städtischen Gebieten, Denkmalschützer:innen und Planende sind herzlich eingeladen.
Ort: Kulturhaus Borstendorf
Zeit: 13. Juni 2025, 9:30-16:30 Uhr
Anmeldung: LINK
Was Sie bei der Veranstaltung erwartet:
- Historische Begegnungsräume in Sachsen: Nutzung und Potenzial
- Berichte aus der Praxis: Herausforderungen und Mutmach-Beispiele von Kommunalvertreter:innen, Initiativen und Projektgemeinschaften zur erfolgreichen Umnutzung
- Erfolgsfaktoren für die Aktivierung von Gemeinschaftsordnungen
- Diskussionspunkte zur Wiedernutzbarkeit von historischen Gebäuden – Wirtschaftlichkeit und Planung
- Vielfältige Unterstützungsangebote in Form eines Marktplatzes – Austausch und Information zu Förderkulisse und hilfreichen Initiativen
Die Teilnahme an unserem Thementag ist für Sie kostenfrei.
Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: Anmeldung Thementag 2025!
Fotos: DNS, Josy Pechstädt und DNS, Nora Ruland


