Die Erzlagerstätte am Schreckenberg wurde 1491 entdeckt, dies führte zur Gründung der Neustadt am Schreckenberg, dem heutigen Annaberg. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde vorrangig Silber gewonnen, während ab dem 18. Jahrhundert der Abbau von Kobalt- und Nickelerzen dominierte. Die letzte Bergbauperiode war 1948 bis 1953 durch die SDAG Wismut.

Die Montanlandschaft von Frohnau ist Bestandteil des Welterbes der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři. Der Ort Frohnau wurde 1397 erstmalig erwähnt und besitzt mit dem Frohnauer Hammer das erste technische Denkmal in Deutschland.


Die Exkursion beginnt 9.30 Uhr am Markus Röhling Stolln mit einem Einführungsvortrag durch Herrn Falk Seliger. Anschließend begeben wir uns auf eine Rundwanderung durch die Haldenlandschschaft, wo auch einige Zeitzeugen aus der letzten Betriebsperiode der Wismut erhalten sind, zur Schreckenbergruine und durch den Ort Frohnau. Die Tour endet dann mit einer abschließenden Befahrung des Bergwerks mit einer Sonderführung.

Teilnahme nur nach Voranmeldung; die Teilnehmer:innenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Die Teilnahmegebühr von 20,- € ist in bar zum Beginn der Tour zu bezahlen.

Die Kosten der Befahrung sind in der Gebühr enthalten.

Die Runde führt uns teilweise abseits von Wegen durch das Gelände, daher ist auf geeignetes Schuhwerk und Kleidung zu achten. Für die Verpflegung muss jede:r individuell sorgen, da keine gastronomischen Angebote vorhanden sind. Die Veranstaltung endet gegen 17 Uhr.


Anmeldungen bis zum 04.04.2025 per Email unter    
andreas.krause@denkmalnetzsachsen.de oder telefonisch 0172 8169983.