Idyllischer Dreiseithof zum Verkauf

place
Ilkendorf 31, 01683 Nossen
volunteer_activism Denkmal sucht Liebhaber

Dieses Denkmal steht zum Verkauf aus. Sie müssen sich registrieren, um Kontakt zu einer Ansprechperson oder Eigentümer:in zu erhalten.

Kontakt aufnehmen

Herausforderungen

Erhaltung

Recht

Zustand

sehr baufällig, keine Notsicherungsmaßnahmen

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Hofanlage

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Standsicherheit nicht gegeben

Baulicher Zustand/Bauschäden

denkmalradar.memorials::memorial.construction_state_type_options.in_need_of_renovation

Kategorie

Akut bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

630

Denkmallisten-Nr.

09267841

Ort

Ilkendorf 31, 01683 Nossen auf Karte anzeigen

Beschreibung

Es handelt sich um einen denkmalgeschützte Dreiseithof im Ortskern von Ilkendorf. Zum Objekt gehören drei Gebäude, ein Wohnstallhaus, ein Stallgebäude sowie eine Scheune. Alle Gebäude müssen vor Nutzung grundlegend saniert werden. Das Wohnstallhaus ist bereits teilweise entkernt worden. Weiterhin ist die Trockenlegung der Grundmauern bereits erfolgt. Das Grundstück bietet einen nach Süden ausgerichteten Vorgarten mit reichlich Potential für den Gemüseanbau sowie eine Streuobstwiese im hinteren Grundstücksbereich. Wohnstallhaus: bereits entkernt, tragende Wände des Erdgeschosses aus Bruchsteinmauerwerk, Obergeschoss besteht aus Mischmauerwerk sowie Fachwerkwänden, unausgebautes Dachgeschoss mit Kehlbalkendachstuhl Stallgebäude: Erdgeschoss aus Bruchstein- und Mischmauerwerk, Obergeschoss Fachwerk Scheune: alle tragenden Bauteile aus Fachwerk Zum Objekt liegen sämtliche Bestandsunterlagen/Planunterlagen vor! Notsicherungsmaßnahmen an der Scheune wurden getroffen.

Baujahr

um 1800

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Leerstand

Ursprüngliche Nutzung

Es handelt sich um einen alten Bauernhof, welcher bis zu seinem Erwerb durch den derzeitigen Eigentümer (2004) über Generationen einer alteingesessenen Bauernfamilie gehörte. Die Sanierung war 2008 geplant, konnte auf Grund von nachbarrechtlichen Belangen jedoch nicht ausgeführt werden. Für das Objekt wurde im Zuge einer Diplomarbeit der gesamte Bestand detailliert aufgenommen und ein Sanierungskonzept erstellt.

Fläche

Grundstücksfläche

1850 m²

Nutzfläche

550 m²

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

4 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

Kulturerbe erhalten

Das Denkmalnetz Sachsen will die vielfältigen ehrenamtlichen und professionellen Akteur:innen und ihre Aktivitäten bündeln, das bereits bestehende Wissen nutzbar machen und im Sinne der Nachhaltigkeit über Sachbereiche hinaus verknüpfen.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.