Capa-Haus

place
Jahnallee 61, 04177 Leipzig

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Herausforderungen

Erhaltung

Ort

Sicherung

Zustand

sehr baufällig, keine Notsicherungsmaßnahmen

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Wohn- u. Geschäftshaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Guter Zustand

Kategorie

Sanierungskonzept

Objekt-Nr.

6

Ort

Jahnallee 61, 04177 Leipzig auf Karte anzeigen

Beschreibung

- 1909/1910 erbaut - Architekten Otto Gerstenberger und Martin May - berühmt geworden durch das Photo "Der letzte Tote des Krieges" von Robert Capa 1945 - zwischen 2017 -2016 saniert, Sanierung Anfang 2016 abgeschlossen

Baujahr

1900-1919

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Wohn- und Geschäftshaus

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

3 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Druckerei (Lützner Straße 29)

    Druckerei (Lützner Straße 29)

    place
    Lütznerstr. 29, 04177 Leipzig
  • Hildegardstraße 49 und 51

    Hildegardstraße 49 und 51

    place
    Hildegardstraße 49, 04315 Leipzig
  • Nathanaelkirche

    Nathanaelkirche

    place
    Rietschelstrasse 10, 04177 Leipzig
  • Gosen-Schlößchen Plagwitz

    Gosen-Schlößchen Plagwitz

    place
    Alte Straße 6, 04229 Leipzig
  • Villa Haus Schminke

    Villa Haus Schminke

    place
    Kirschallee 1b, 02708 Löbau
  • Lichtspielhaus an der Eisenbahnstraße // Ost-Passage Theater Konradstraße 27

    Lichtspielhaus an der Eisenbahnstraße // Ost-Passage Theater Konradstraße 27

    place
    Konradstraße 27, 04315 Leipzig
  • Dölitzer Wassermühle

    Dölitzer Wassermühle

    place
    Vollhardtstraße 16, 04279 Leipzig
  • Zschochersche Straße 23

    Zschochersche Straße 23

    place
    Zschochersche Straße 23, 04229 Leipzig
  • Goetz-Haus

    Goetz-Haus

    place
    Lützner Straße 11, 04177 Leipzig
  • Altes Schalthaus/E-Werk

    Altes Schalthaus/E-Werk

    place
    Naundörfchen 30a, 04109 Leipzig
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Kulturerbe erhalten

Das Denkmalnetz Sachsen will die vielfältigen ehrenamtlichen und professionellen Akteur:innen und ihre Aktivitäten bündeln, das bereits bestehende Wissen nutzbar machen und im Sinne der Nachhaltigkeit über Sachbereiche hinaus verknüpfen.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.