Denkmalschutz ist mehr als nur der Erhalt historischer Gebäude – er ist ein essenzieller Bestandteil einer nachhaltigen Baukultur, ein wirtschaftlicher Motor und ein gesellschaftlicher Anker. Die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL) hat gemeinsam mit zahlreichen Partner:innenorganisationen ein Positionspapier erarbeitet, das in die aktuellen Koalitionsverhandlungen einfließen soll. Ziel ist es, das enorme Potenzial des Denkmalschutzes sichtbarer zu machen und ihn als zentrale Zukunftsinvestition zu etablieren. Dazu heißt es im Onepager der VDL:
Moderner Denkmalschutz leistet mehr, als man denkt. Denn ein Denkmal zeigt: Hier steht ein Wert. Hier ist Wissen gespeichert. Hier lernen wir aus der Vergangenheit. Für die Zukunft.
Denkmalschutz ist Mehr – für Wirtschaft, Klima und Gesellschaft
Der Mehrwert von Denkmalerhalt zeigt sich in vielen unterschiedlichen Bereichen unseres Lebens: Die Denkmalpflege sichert Arbeitsplätze und Aufträge für spezialisierte Handwerksbetriebe und für Unternehmen. Investitionen in Denkmale finden auch im Privaten statt und tragen so zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Darüber hinaus leistet die Erhaltung historischer Bausubstanz einen entscheidenden Beitrag zur Klimaneutralität: Ressourcenschonende Sanierungstechniken reduzieren CO₂-Emissionen und vermeiden Bauabfälle. Nicht zuletzt haben Denkmale aber auch eine immense kulturelle Bedeutung – sie stiften Identität, fördern regionale Entwicklung und schaffen Orte der Begegnung, die unterschiedliche Menschen zusammenbringen, Orte der Teilhabe, des Miteinanderers und des Erlebens von Demokratie. Um diese Potenziale gezielt zu nutzen, fordert die VDL unter anderem:
- Verlässliche finanzielle Anreize für Eigentümer:innen, um Investitionen in Denkmale zu fördern.
- Anpassung von Normen und Vorschriften für eine ressourcenschonende Bestandsentwicklung.
- Eine stärkere Verankerung von Denkmalpflege in übergreifenden Förderprogrammen.
- Die Anerkennung von Kultur und Kulturerbeerhalt als Staatsziel im Grundgesetz.
Ein starkes Bündnis für den Denkmalschutz
Die Kampagne wird von einer Vielzahl von Organisationen unterstützt, darunter ak tld Theorie und Lehre der Denkmalpflege, AntiAbrissAllianz, Bund deutscher Architektinnen und Architekten, Bund Heimat und Umwelt, DGNB Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, 1001denkmal, ICOMOS International Council on Monuments and Sites (Deutsches Nationalkomitee e. V.), WTA Wissenschaftlich-technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege Deutschland sowie der Zentralverband des Deutschen Handwerks. Gemeinsam setzen sie sich für eine zukunftsorientierte Denkmalpolitik ein.
Jetzt informieren und unterstützen
Die VDL lädt alle politisch Verantwortlichen ein, den Denkmalschutz aktiv als Lösungsansatz für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu nutzen. Das vollständige Positionspapier und weitere Informationen zur Kampagne finden Sie hier: Onepager.