Denkmalpflege, Forschung und Innovation im Dialog.

Gerne möchten wir Sie auf eine besondere Veranstaltung aufmerksam machen: Am 20. und 21. März 2025 findet an der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Tagung & Exkursion: Zerbrechlicher Zauber – Glas im Kulturgutschutz statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Restaurierung, Denkmalpflege, Glasindustrie, Industriekultur und Naturwissenschaft.

Im Mittelpunkt der Tagung steht das vielseitige Material Glas, dessen Schutz und Erhaltung sowie der interdisziplinäre Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden.

„Ziel der Veranstaltung ist es, den den aktuellen Wissens- und Forschungsstand zum Umgang mit schützenswerten Glasobjekten in Kunst, Architektur, Denkmalpflege und Wissenschaft einzubinden.“
(Zitat: Innokultur Flyer)

Highlights der Tagung

  • Drei Themenblöcke mit insgesamt 30 Fachvorträgen
  • Zwei hochkarätige Keynote-Speaker:
    • Prof. Dr. Timo Mappes (Deutsches Optisches Museum, Jena)
    • Dr. Sven Hauschke (Kunstsammlungen Veste Coburg)
  • Auswahl aus vier Exkursionen, angepasst an das individuelle Interesse theoretische Inhalte mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen

Veranstaltungsdetails:

📍 Ort: Aula im Historischen Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 1
📅 Datum: 20.–21. März 2025
💶 Preis: 200,00 € (inkl. Pausensnack, Empfang und Exkursion, zzgl. MwSt.) 🎓 Ermäßigung: Student:innen erhalten gegen Nachweis 30 % Rabatt.

Mehr zum Programm finden Sie hier: Tagungsprogramm

Veranstalter:innen & Kontakt

Die Tagung wird von Innokultur in Kooperation mit dem Deutschen Optischen Museum (D.O.M.) und den Kunstsammlungen der Veste Coburg ausgerichtet.

📧 Kontakt: Constanze Roth – crl@innovent-jena.de
📞 Telefon: +49 3641 28 275 73

Eine spannende Gelegenheit, sich mit Fachleuten auszutauschen und tiefere Einblicke in die Welt des Glases im Kulturgutschutz zu gewinnen.