Einblicke in ein beeindruckendes Kunstwerk: Vortrag über das Wandbild »Der Weg der roten Fahne« am Kulturpalast Dresden
Dresden ist reich an baukulturellem Erbe, doch nur wenige Kunstwerke der Nachkriegszeit haben so lange Bestand wie das Wandbild Der Weg der roten Fahne am Kulturpalast Dresden. Wenn Sie mehr über die spannende Entstehungsgeschichte und die aufwendige Restaurierung dieses beeindruckenden Fassadenbildes erfahren möchte, sollte Sie sich den Vortrag des Landesamts für Denkmalpflege Sachsen nicht entgehen lassen.
Am Mittwoch, dem 19. März 2025, um 15:30 Uhr laden die Diplomrestauratorinnen Kristin Hiemann (IDK- Institut für Diagnostik und Konservierung) und Victoria Frenzel (Technische Universität Berlin) ins Ständehaus Dresden ein. Mit historischen Fotografien und Filmausschnitten geben sie Einblicke in den Entstehungskontext, die künstlerische Technik sowie die aufwendige Restaurierung des Wandbildes.
Ein Meisterwerk der interdisziplinären Zusammenarbeit
Zwischen 1968 und 1969 entstand Der Weg der roten Fahne als Gemeinschaftsprojekt von Künstler:innen, Studierenden der Hochschule für Bildende Künste Dresden, lokalen Handwerker:innen und Wissenschaftler:innen. Besonders beeindruckend ist die innovative Technik des Wamdbildes: die mit 90.000 Volt auf Betonplatten geschossen Glassplitter, haben fast sechs Jahrzehnte überdauert. Das Kooperationsprojekt zur Restaurierung (2010-2016) brachte nicht nur verloren geglaubtes Wissen über die Werktechnik ans Licht, sondern sicherte auch Zeitzeug:innenberichte, die den kulturellen Wert dieses Kunstwerks unterstreichen.
Begleitprogramm und weitere Veranstaltungen
Der Vortrag ist Teil der Jahresausstellung »Gemeinsam Kulturdenkmale retten«, die bis zum 30. April 2025 im Ständehaus Dresden (Schloßplatz 1, Erdgeschoss) besichtigt werden kann. Mehr zu der Jahresausstellung finden Sie hier. Zudem können Sie weitere spannende Vorträge und Führungen besuchen:
- Mittwoch, 30. April 2025, 15:30 Uhr: Denkmalpflege und Restaurierung im Schloss Rochlitz mit Dipl.-Rest. Stefan Reuther (LfD Sachsen)
- Führungen durch die Ausstellung: 26. März & 16. April 2025, jeweils um 16:00 Uhr
Da die Platzkapazität begrenzt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten:
📧 presse@lfd.sachsen.de
📞 0351 48430 402 (Vortrag) / 0351 48430 421 oder 402 (Führungen)
Nutzen Sie diese wunderbare Gelegenheit, um mehr über ein einzigartiges Kunstwerk der Dresdner Stadtgeschichte zu erfahren!
Foto: Landesamt für Denkmalpflege,
