Am 19. März 2025 fand im Fritz-Löffler-Saal des Dresdner Kulturrathauses eine spannende Tagung unter dem Titel "Künstlerhäuser – lebendige Kulturorte von morgen?" statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Freien Akademie Kunst + Bau e. V. in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Bildende Kunst Sachsen e. V., setzte sich intensiv mit den Zukunftsperspektiven und denkmalgerechten Erhaltungskonzepten für Künstlerhäuser auseinander.
Unsere Teamkolleg:innen Sarah Blacha, Josy Pechstädt, Iris Engelmann und Andreas Hirt waren vor Ort und konnte wertvolle Eindrücke sammeln. Die Tagung markierte den Auftakt der 100-Jahr-Feierlichkeiten des Atelierhauses Kunst + Bau und bot ein vielseitiges Programm. Nach einleitenden Grußworten der Dresdner Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch und der Moderatorin Sophia Kontos folgten spannende Vorträge zur Geschichte und Bedeutung von Künstlerhäusern. Besonders aufschlussreich war die Vorstellung verschiedener Künstlerhäuser aus Hamburg, Grimma und München, die unterschiedliche Modelle für den Erhalt und die Nutzung solcher Kulturorte aufzeigten.
Wer mehr über die Veranstaltung erfahren möchte, findet einen ausführlichen Nachbericht im "Hausboden Blog". Das HausBoden ist ein historisches Wohnhaus, eine kulturhistorische Sammlung und ein Museumsprojekt im Dresdner Stadtteil Cotta. Es setzt sich für den Erhalt und die Vermittlung von Bau- und Alltagskultur ein und bietet spannende Einblicke in verschiedene historische und denkmalpflegerische Themen. Mehr Informationen gibt es unter:
www.vereinhausboden.net.
➡️ Hier geht es zum Nachbericht im Hausboden Blog
Wir freuen uns, dass dieses wichtige Thema weiter in den Fokus rückt und sind gespannt, welche Impulse aus der Tagung in die Zukunft der Künstlerhäuser einfließen werden.
Fotos: DNS, Sarah Blacha


