Denkmalnetz Sachsen

Wir l(i)eben Denkmale

Wir teilen Wissen, bieten Orientierung, helfen Lösungen zu finden und gehen gemeinsam neue Wege.

Jetzt kostenfreie Beratung anfragen

Das Denkmalnetz unterstützt die Menschen in Sachsen ihre Denkmale zu erhalten: Unabhängig. Kompetent. Lösungsorientiert.

Beratung Denkmalnetz Sachsen

Beratung

WIR BERATEN ZU ALLEN ERSTEN FRAGEN RUND UM IHR BAUDENKMAL.

  • Orientierung geben
  • Wege aufzeigen
  • Ansprechpartner:innen finden
Weiterlesen
Denkmalnetz Sachsen Labortag

Netzwerken

HIER TRIFFT SICH EHRENAMT MIT PROFESSION AUF AUGENHÖHE.

  • Erfahrung austauschen
  • Ideen entwickeln 
  • Werke wachsen lassen
Weiterlesen
Arbeitstisch Werkstatt

Weiterbildung

WIR VERMITTELN WISSEN UND SCHAFFEN VERSTÄNDNIS.

  • Wissen weitergeben
  • Denkmale kennenlernen
  • Ehrenamt unterstützen
Weiterlesen

Aktuelles

Hier finden Sie Beiträge zu Förderungen, Denkmal-Initiativen, Regionalentwicklung, (Um-)baukultur & Ehrenamt

Denkmalnetz Sachsen beim Tag des offenen Denkmals 2025
Am 14. September 2025 öffnet der Tag des offenen Denkmals wieder Türen zu faszinierenden Denkmalen. Das Denkmalnetz Sachsen ist mit dabei – u. a. in Chemnitz, Leipzig, Sohland und Jahnishausen. Freuen Sie sich auf Führungen, Denkmalgespräche und einen Videodreh. Entdecken Sie mit uns die „Wert-vollen“ Seiten sächsischer Denkmale!
06.08.2025
Tag des offenen Denkmals
Alte Messe
Kurz erklärt: Was ist Klimaresilienz?
Wie widerstandsfähig sind denkmalgeschützte Gebäude gegenüber dem Klimawandel? Klimaresilienz bedeutet mehr als nur Schutz – es geht um aktive Anpassung und Erhalt unseres kulturellen Erbes.
05.08.2025
Kurz erklärt
Maschinenfabrik Swidersky
Werkraum Zukunft: AllerEngagiertesLand
Wie sieht die Zukunft von Engagement und Förderung im ländlichen Raum aus? Am 25.–26.09.2025 findet in Leipzig der Werkraum Zukunft statt. Gemeinsam mit Engagiertes Land und Aller.Land können Sie Ideen, Strategien, Fördermöglichkeiten und Partner:innenschaften für lebendige Regionen kennenlernen und festigen.
04.08.2025
Förderung
Werkraum Zukunft: Aller Engagiertes Land

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen des Denkmalnetzes Sachsen

Sa., 23. August 2025, 09:00 – 16:00
Energieeffiziente Modernisierung: Innendämmung und Fenster am Baudenkmal
Wie lassen sich historische Gebäude energetisch modernisieren, ohne ihren Charakter zu verlieren? Dieses Fachseminar gibt praxisnahe Einblicke in Innendämmung und Fensterertüchtigung bei denkmalgeschützten Objekten – mit Beiträgen aus Forschung und Baupraxis.
Positions-Icon

Elbflügel des Ritterguts Riesa (Gröba), Kastanienstraße 8c, 01591 Riesa

Sanieren
Weiterbildung Denkmal
Mo., 25. August 2025 – Sa., 30. August 2025
Kammhaus-Seminar: Handwerkliche Holzschindelherstellung
Interessieren Sie sich für nachhaltiges Bauen und traditionelles Handwerk? Dann laden wir Sie herzlich ins Erzgebirge ein. In einer einwöchigen Bauschule lernen Sie unter fachkundiger Anleitung die Schindelmacherei kennen – vom Spalten der Holzschindeln bis zur Verlegung am Giebel eines denkmalgeschützten Kammhauses.
Positions-Icon

Seiffener Weg 10, 09526 Heidersdorf

Sanieren
Holzschindeltechnik
Fr., 29. August 2025, 09:00 – 17:00
Labortag 2025: Industriedorf Wolkenburg - Traditionen, Brüche, Neuanfänge, Visionen
Gemeinsam mit der Stadt Limbach-Oberfrohna und den Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna laden wir zum diesjährigen Labortag ein! Hier können Sie neue Perspektiven für einen besonderen Ort entwickeln, sich mit Akteur:innen aus Kultur, Denkmalpflege und Stadtentwicklung vernetzen und daran mitwirken, eine langfristige Entwicklung vor Ort aufzubauen.
Positions-Icon

Schloss Wolkenburg, Schloss 3 · 09212 Limbach-Oberfrohna

Labortag
denkmal Messe denkmal Messe

Netzwerk & Unterstützung

Anführungszeichen

Ich bin sicher, dass das ‚Denkmalnetz Sachsen‘ ein weiterer Baustein für die Bewahrung der Sächsischen Denkmallandschaft sein wird. […] Ich lade alle Interessierten ein, sich in die Netzwerkarbeit einzubringen.

Thomas Schmidt, ehem. Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung

Beratung im Denkmalnetz Sachsen

Ihre persönliche Anlaufstelle bei allen ersten Fragen zu Ihrem Denkmal.
Mit unserer Orientierungsberatung unterstützen wir Sie darin, den Überblick zu behalten und die nächsten Schritte anzugehen.

Sachsenweit. Themenübergreifend. Kostenfrei.

Beratung anfragen
  • Stadtforum Leipzig Beratung

  • Führung Tag des offenen Denkmals

  • Scheunentag

  • Labortag Denkmalnetz Sachsen

  • Lutz Dopheide Beratung

  • Vortrag Denkmalpflege

    Ein Netzwerk entsteht durch gemeinsames Handeln. Dafür schaffen wir Räume.

    Gemeinsam im Denkmalnetz Sachsen

    Büro Denkmalnetz Sachsen
    Pfeil-Icon

    Jetzt für unseren Newsletter anmelden!

    In regelmäßigen Abständen informieren wir in unserem Newsletter über unsere Arbeit und Neues aus dem Denkmalnetz. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zum Versand dieses Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.