Denkmalnetz Sachsen

Wir l(i)eben Denkmale

Wir teilen Wissen, bieten Orientierung, helfen Lösungen zu finden und gehen gemeinsam neue Wege.

Jetzt kostenfreie Beratung anfragen

Das Denkmalnetz unterstützt die Menschen in Sachsen ihre Denkmale zu erhalten: Unabhängig. Kompetent. Lösungsorientiert.

Beratung Denkmalnetz Sachsen

Beratung

WIR BERATEN ZU ALLEN ERSTEN FRAGEN RUND UM IHR BAUDENKMAL.

  • Orientierung geben
  • Wege aufzeigen
  • Ansprechpartner:innen finden
Weiterlesen
Denkmalnetz Sachsen Labortag

Netzwerken

HIER TRIFFT SICH EHRENAMT MIT PROFESSION AUF AUGENHÖHE.

  • Erfahrung austauschen
  • Ideen entwickeln 
  • Werke wachsen lassen
Weiterlesen
Arbeitstisch Werkstatt

Weiterbildung

WIR VERMITTELN WISSEN UND SCHAFFEN VERSTÄNDNIS.

  • Wissen weitergeben
  • Denkmale kennenlernen
  • Ehrenamt unterstützen
Weiterlesen

Aktuelles

Hier finden Sie Beiträge zu Förderungen, Denkmal-Initiativen, Regionalentwicklung, (Um-)baukultur & Ehrenamt

Expert:innenrunde digital: „Energetische Sanierung am (Bau)Denkmal“
Jetzt online: Erleben Sie unsere digitale Expert:innenrunde anlässlich der Sächsischen Energietage 2025 zum Thema "Energetische Sanierung" noch einmal. Unsere geladenen fachkundigen Referent:innen gaben wertvolle Einblicke in die Thematik.
23.04.2025
Energetische Sanierung
Expert:innenrunde digital: „Energetische Sanierung am (Bau)Denkmal“
Zukunftsfähige Baudenkmale: So gelingt die energetische Sanierung
Im Interview sprechen wir mit Sarah Leps, Diplom-Ingenieurin und Energieberaterin für Wohngebäude, Nicht-Wohngebäude, Baudenkmale und erhaltenswerte Bausubstanz. Sie gibt uns wertvolle Einblicke in die Förderung der energetischen Sanierung, speziell für denkmalgeschützte Gebäude.
10.04.2025
Klimaschutz Energetische Sanierung
Energieberatung Projekt E Frau Leps
Umfrage: Bauteilbörse für historische (Bau-)Materialien – Ihre Meinung zählt!
Ihre Meinung zur Bauteilbörse ist gefragt: Das Denkmalnetz Sachsen entwickelt derzeit als aktives Netzwerk ein innovatives Konzept: eine Bauteilbörse für historische Materialien. Ziel ist es, wertvolle Baustoffe aus denkmalgeschützten Gebäuden zu erhalten und ihre Wiederverwendung zu erleichtern.
09.04.2025
Bauteilbörse
Renovierung

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen des Denkmalnetzes Sachsen

Fr., 25. April 2025 – So., 27. April 2025
Seminar Holzbildhauerei
Tauchen Sie ein in die Kunst des Holzschnitzens! Ob filigrane Ornamente, Skulpturen oder Reliefs – beim Holzbildhauerei-Seminar erlernen Sie verschiedenste Schnitztechniken unter fachkundiger Anleitung. In kleiner Gruppe und kreativer Atmosphäre gestalten Sie eigene Projekte. Jetzt anmelden und handwerkliches Geschick entdecken!
Positions-Icon

August-Bebel-Straße 31, 02785 Olbersdorf

Sanieren
Kunst des Holzschnitzen
Fr., 23. Mai 2025, 09:00 – 15:30
Praxisseminar: Kalke & Herstellung historischer Mörtel
Entdecken Sie die Welt der historischen Mörtel! Im Praxisseminar „Handwerkliche Denkmalpflege“ am 23. Mai 2025 in Radeberg lernen Sie die Eigenschaften von Kalk und seine Anwendung in der Restaurierung kennen – mit Theorie & praktischen Übungen. Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich bis zum 7. Mai 2025 an!
Positions-Icon

Ullersdorfer Mühle 11, 01454 Radeberg

Sanieren
Ronny Brühl
Fr., 23. Mai 2025, 10:00 – 14:00
19. Konferenz des Arbeitskreises zur Erhaltung der Sächsischen Spinnmühlen
Der Arbeitskreis Sächsische Spinnmühlen setzt sich dafür ein, diese besonderen Wahrzeichen frühindustrieller Entwicklung in Sachsen, von denen nur noch wenige existieren, zu erhalten. Die Mitglieder treffen sich quartalsweise digital und analog im Wechsel. Wenn Sie Lust und Interesse haben, die Arbeit des Arbeitskreises kennenzulernen, sind Sie herzlich eingeladen an dem nächsten Treffen teilzunehmen.
(Um)nutzen Netzwerken Regionalentwicklung (Um-)Baukultur Industriekultur Spinnmühlen
Mann steht vor einem Fahrrad mit bunten Rädern in einer alten Spinnmühle
denkmal Messe denkmal Messe

Netzwerk & Unterstützung

Anführungszeichen

Ich bin sicher, dass das ‚Denkmalnetz Sachsen‘ ein weiterer Baustein für die Bewahrung der Sächsischen Denkmallandschaft sein wird. […] Ich lade alle Interessierten ein, sich in die Netzwerkarbeit einzubringen.

Thomas Schmidt, ehem. Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung

Beratung im Denkmalnetz Sachsen

Ihre persönliche Anlaufstelle bei allen ersten Fragen zu Ihrem Denkmal.
Mit unserer Orientierungsberatung unterstützen wir Sie darin, den Überblick zu behalten und die nächsten Schritte anzugehen.

Sachsenweit. Themenübergreifend. Kostenfrei.

Beratung anfragen
  • Stadtforum Leipzig Beratung

  • Führung Tag des offenen Denkmals

  • Scheunentag

  • Labortag Denkmalnetz Sachsen

  • Lutz Dopheide Beratung

  • Vortrag Denkmalpflege

    Ein Netzwerk entsteht durch gemeinsames Handeln. Dafür schaffen wir Räume. Wir informieren und geben Orientierung, wir schaffen Verbindungen und fördern den Austausch. Wir teilen Wissen und Erfahrungen, fragen nach Bedarfen und probieren neue Formate aus. Wir arbeiten analog und digital. Gemeinsam lösen wir Knoten, begleiten Prozesse, inspirieren und finden neue Wege.

    Gemeinsam im Denkmalnetz Sachsen

    Büro Denkmalnetz Sachsen
    Pfeil-Icon

    Jetzt für unseren Newsletter anmelden!

    In regelmäßigen Abständen informieren wir in unserem Newsletter über unsere Arbeit und Neues aus dem Denkmalnetz. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zum Versand dieses Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.