Denkmalnetz Sachsen

Wir l(i)eben Denkmale

Wir teilen Wissen, bieten Orientierung, helfen Lösungen zu finden und gehen gemeinsam neue Wege.

Jetzt kostenfreie Beratung anfragen

Das Denkmalnetz unterstützt die Menschen in Sachsen ihre Denkmale zu erhalten: Unabhängig. Kompetent. Lösungsorientiert.

Beratung Denkmalnetz Sachsen

Beratung

WIR BERATEN ZU ALLEN ERSTEN FRAGEN RUND UM IHR BAUDENKMAL.

  • Orientierung geben
  • Wege aufzeigen
  • Ansprechpartner:innen finden
Weiterlesen
Denkmalnetz Sachsen Labortag

Netzwerk

HIER TRIFFT SICH EHRENAMT MIT PROFESSION AUF AUGENHÖHE.

  • Erfahrung austauschen
  • Ideen entwickeln 
  • Werke wachsen lassen
Weiterlesen
Arbeitstisch Werkstatt

Weiterbildung

WIR VERMITTELN WISSEN UND SCHAFFEN VERSTÄNDNIS.

  • Wissen weitergeben
  • Denkmale kennenlernen
  • Ehrenamt unterstützen
Weiterlesen

Aktuelles

Hier finden Sie Beiträge zu Förderungen, Denkmal-Initiativen, Regionalentwicklung, (Um-)baukultur & Ehrenamt

Künstlerhäuser im Wandel
Welche Zukunft haben Künstlerhäuser als lebendige Kulturorte? Die Tagung in Dresden beleuchtete Herausforderungen und Erhaltungskonzepte für diese besonderen Orte. Einen detaillierten Nachbericht gibt es im Hausboden Blog!
31.03.2025
Kulturgut
Künstlerhäuser Tagung
Umfrage: Bauteilbörse für historische (Bau-)Materialien – Ihre Meinung zählt!
Ihre Meinung zur Bauteilbörse ist gefragt: Das Denkmalnetz Sachsen entwickelt derzeit als aktives Netzwerk ein innovatives Konzept: eine Bauteilbörse für historische Materialien. Ziel ist es, wertvolle Baustoffe aus denkmalgeschützten Gebäuden zu erhalten und ihre Wiederverwendung zu erleichtern.
31.03.2025
Bauteilbörse
Renovierung
Veranstaltungstipp: DENKMAL-Rundgang
Gute Nachrichten für alle Engagierten und Interessierten der Denkmalpflege, Stadtentwicklung und Industriekultur: Die "DENKMAL-Rundgänge" kehren zurück, jeden Samstag im Monat von April bis September. Nächste Termine: 05.04.25 und der 03.05.25.
31.03.2025
Engagement
DENKMAL Rundgang

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen des Denkmalnetzes Sachsen

Di., 01. April 2025, 09:00 – 12:30
Aufenthaltsqualität im Baudenkmal
Wie lassen sich historische Bauten so nutzen, dass sie nicht nur erhalten bleiben, sondern auch Komfort und Aufenthaltsqualität bieten? In dieser Schulung erfahren Sie die Grundlagen und Anwendung bzgl. hygrothermischer und akustischer Aufenthaltsqualität im Baudenkmal.
Positions-Icon

Online

Denkmalvermittlung
Aufenthaltsqualität im Baudenkmal
Sa., 05. April 2025, 09:00 – 19:00
4. Parkseminar im Schlosspark Jahnishausen
Das Rittergut Jahnishausen lädt Sie zum Parkseminar 2025 ein! Gemeinsam mit engagierten Helfer:innen werden Denkmalpflegearbeiten im Schlosspark durchgeführt, um dieses historische Kleinod zu bewahren. Neben der Arbeit erwartet die Teilnehmenden ein geselliges Rahmenprogramm mit Spaziergang und Kulturbeitrag.
Denkmalvermittlung Gartendenkmal
Sa., 05. April 2025, 09:30 – 17:00
Exkursion: Denkmale des Montanwesens in Halsbrücke
Entdecken Sie die Denkmale der Bergbau- und Hüttengeschichte in der Montanregion Erzgebirge. Entlang eines Rundwanderweges um Halsbrücke werden Sie unter andem die Lichtlöcher des Rothschönberger Stollns, die Erzwäsche der Grube Oberes Neues Geschrei und das ältestes Schiffshebewerk der Welt sehen.
Positions-Icon

Altväterbrücke, Alte Meißner Str., 09603 Halsbrücke

Denkmalvermittlung Kulturgut
Menschen unter einer Brücke
denkmal Messe denkmal Messe

Netzwerk & Unterstützung

Anführungszeichen

Ich bin sicher, dass das ‚Denkmalnetz Sachsen‘ ein weiterer Baustein für die Bewahrung der Sächsischen Denkmallandschaft sein wird. […] Ich lade alle Interessierten ein, sich in die Netzwerkarbeit einzubringen.

Thomas Schmidt, ehem. Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung

Beratung im Denkmalnetz Sachsen

Ihre persönliche Anlaufstelle bei allen ersten Fragen zu Ihrem Denkmal.
Mit unserer Orientierungsberatung unterstützen wir Sie darin, den Überblick zu behalten und die nächsten Schritte anzugehen.

Sachsenweit. Themenübergreifend. Kostenfrei.

Beratung anfragen
  • Stadtforum Leipzig Beratung

  • Führung Tag des offenen Denkmals

  • Scheunentag

  • Labortag Denkmalnetz Sachsen

  • Lutz Dopheide Beratung

  • Vortrag Denkmalpflege

    Ein Netzwerk entsteht durch gemeinsames Handeln. Dafür schaffen wir Räume. Wir informieren und geben Orientierung, wir schaffen Verbindungen und fördern den Austausch. Wir teilen Wissen und Erfahrungen, fragen nach Bedarfen und probieren neue Formate aus. Wir arbeiten analog und digital. Gemeinsam lösen wir Knoten, begleiten Prozesse, inspirieren und finden neue Wege.

    Gemeinsam im Denkmalnetz Sachsen

    Büro Denkmalnetz Sachsen
    Pfeil-Icon

    Jetzt für unseren Newsletter anmelden!

    In regelmäßigen Abständen informieren wir in unserem Newsletter über unsere Arbeit und Neues aus dem Denkmalnetz. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zum Versand dieses Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.